Am 05. Mai 2022 hat der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur in den Räumlichkeiten des Jugendhauses das Thema Jugendarbeit in Südbrookmerland ausführlich diskutiert.

Den Ausschussmitgliedern wurde von den Mitarbeitern des Jugendhauses (dem Jugendpfleger Karl Echterhoff sowie seiner Mitarbeiterin Anneke Christians) berichtet, dass Jugendpflege ein wichtiger Bestandteil eines attraktiven Freizeitangebots in einer Kommune darstellt. In der öffentlichen Jugendpflege sei es Aufgabe des Teams, den Kindern und Jugendlichen in Problem- und Konfliktsituationen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und ihnen zuzuhören und sie aufzubauen. Das Jugendhaus soll gerade sozial benachteiligten Gruppen einen sicheren und vertrauten Raum bieten, die auch auf ihre Interessen angelegte Freizeitangebote anbietet.
Die Jugendpflege ist daher in erster Linie
- verantwortlich für den Aufbau der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde
- entwickelt in Kooperation mit Jugendlichen, den Vereinen, Verbänden und Kirchen sowie den Schulen ein Konzept für die Jugendarbeit in der Gemeinde
- stimmt dieses Konzept mit dem jugendpolitischen Zielen des Gemeinderates ab und
- berät den Fachausschuss
Deutlich wurde auch wegen der sich anschließenden Diskussion die Vielseitigkeit der Arbeit eines Jugendpflegers, die wegen seines Umfanges von den beschäftigten Kräften nicht, wie von vielen gewünscht, leistbar ist.
Wollen Sie mehr über die Arbeit des Jugendpflegers erfahren oder haben Sie Interesse, aktiv die Jugendpflege zu unterstützen, besuchen Sie das Jugendhaus im Schultrift 9 b, hinter dem Kindergarten Flohkiste, doch einfach mal.
Kontakt:
Jugendzentrum + Büro der Jugendpflege SBL
Schultrift 9b
26624 Südbrookmerland
Telefon: 04941-6981503
Bürozeiten: Mo-Fr ab 12:00
E-Mail: jugendhaus@suedbrookmerland.de