Diese Aktion wurde durch das Förderprojekt "Dorfregion Nördliches Südbrookmerland" als Kleinstvorhaben unterstützt und stellte einen großartigen Schritt in Richtung eines lebendigen und essbaren Schulhofs dar.
Insgesamt wurden 43 Sträucher mit köstlichen, essbaren Früchten, wie Himbeeren und Stachelbeeren, sowie drei Obstbäume – eine Pflaume, eine Birne und eine Feige – neu angepflanzt. Die Schüler und Lehrer der "Bienen AG", die aus etwa 25 begeisterten Schülerinnen und Schülern besteht, waren vor Ort und halfen tatkräftig bei der Pflanzung. Ihre Motivation und Teamarbeit trugen wesentlich zum Erfolg der Aktion bei.
Zusätzlich unterstützte der Bauhof die Pflanzaktion, und die Firma Fokken lieferte die Pflanzen nach einer erfolgten Ausschreibung durch die Gemeinde.
Die Pflanzaktion fand auf der zurzeit in Aufbereitung befindlichen Grünfläche statt, die dem Schulhof der IGS angehört. Diese Fläche wird im Rahmen der Schulhofumgestaltung landschaftsgärtnerisch instandgesetzt, durch die Installation von weiteren Spiel- und Sportgeräte (u.a. ein 5,80 m hohe
Kletterpyramide) aufgewertet und es werden weitere Verweilmöbel aufgestellt, die den Schulhof zu einem noch schöneren Ort für alle machen.
Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Thomas Erdwiens, der alle herzlich begrüßte, Anja Dziarnowski als zuständige Sachbearbeiterin, Antje Borchert als zuständige Planerin des gesamten Projekts sowie Herr Steffen Bloem .
Im Rahmen seiner Begrüßung brachte Bürgermeister Erdwiens seinen Dank gegenüber den anwesenden Vertretern der Schule, den ausführenden Firmen, den Mitarbeitern des Bauhofes und der Gemeindeverwaltung für das Engagement, insbesondere aber auch gegenüber Herrn Bloem vom Amt für regionale Landesentwicklung, dass dieses sogenannte Kleinstvorhaben im Rahmen des Förderprojektes mit einer Finanzierung unterstützt, zum Ausdruck.
Die Pflanzaktion ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Natur und die Umwelt zu erleben, sondern sie trägt auch dazu bei, dass unsere Schule ein Ort ist, der uns mit frischen und gesunden Früchten versorgt.
Dies lässt unseren Schulhof an Vielfalt gewinnen und macht ihn zu einem lebendigen Lernort, der uns in den kommenden Jahren immer wieder erfreuen wird.
Die Bienen AG erhofft sich mit den Jahren nicht nur Honig zu ernten, sondern auch eigene Marmelade herzustellen.
Meine Schule schmeckt mir – in jeder Hinsicht!