Prioritätensetzung
Kriterien zur Priorisierung der Projekte im Dorfentwicklungsplan
Gemäß den Vorgaben des Landes Niedersachsen müssen die einzelnen Projekte im DE-Plan einer Prioritätsbewertung (A1 bis D3) zugeordnet werden, wobei verschiedene Projekte auch mit der gleichen Priorität eingestuft werden können. Die geplante Zeitschiene für die Umsetzung und der Wirkungsbereich (Ausstrahlung) eines Projektes sind hierbei von besonderer Wichtigkeit.
Folgende unten stehende Kriterien nach dem „Anforderungsprofil Dorfentwicklungsplan“ des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wurden in Abstimmung mit dem DE-Arbeitskreis für die einzelnen Projektpriorisierungen zugrunde gelegt:

Abb.: Projektauswahl und -entwicklungskriterien – partizipativ im Rahmen der DE-Plan-Erstellung entwickelt
PDF öffnen / herunterladen