Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 3A der Grundschule Victorbur haben ein bemerkenswertes Engagement für ökologische Themen gezeigt, indem sie einen Brief an den Bürgermeister Thomas Erdwiens verfassten. In diesem Schreiben erkundigten sich die Kinder nach der Möglichkeit, das Dach ihrer Schule durch Grünbepflanzungen ökologisch zu gestalten?
Bürgermeister Erdwiens zeigte sich erfreut über die Initiative der Klasse und entgegnete mit einem persönlichen Brief und begann diesen mit folgendem einleitenden Satz:
„Erstmal Danke, dass Ihr mir die Anfrage geschickt habt. Ich finde es echt toll und cool, dass Ihr Euch schon Gedanken darüber macht, wie man eine Schule, hier das Dach Eurer Schule, ökologisch gestalten kann“!
In seiner Antwort erläuterte er die Herausforderungen, die mit der Umsetzung eines solchen Projekts verbunden sind. Viele Faktoren müssten dabei berücksichtigt werden, darunter die fachliche Prüfung der Machbarkeit, die Pflege der Pflanzen sowie die anfallenden Kosten. Er machte auch darauf aufmerksam, dass die Berücksichtigung anderer Schulen in der Gemeinde gegebenenfalls notwendig sein könnte und die Politik in die Entscheidungsfindung eingebunden werden müsste.
Trotz dieser Herausforderungen konnte Bürgermeister Erdwiens den Kindern eine positive Nachricht überbringen: „Dafür kann und darf ich Euch aber mitteilen, dass Eure Schule demnächst eine Photovoltaik-Anlage bekommt. Diese kommt tatsächlich auch auf das Dach Eurer Schule, sodass Ihr in Zukunft den Strom, den Ihr mit Hilfe der Sonne produziert, dann verbrauchen könnt.“
Noch vor Ferienbeginn wurde die Antwort des Bürgermeisters und die freudige Nachricht zur Realisierung einer Photovoltaik-Anlage, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit an ihrer Schule darstellt, überbracht.