Auch im Rahmen der letzten Ratssitzung am 25.09.25 hat der Bürgermeister - zusammen mit den beiden Fachbereichsleitern Joachim Betten und Frank Süßen - einen weiteren Rückblick auf Projekte und Maßnahmen vorgenommen, die durch die Verwaltung und dem Gemeinderat im Zusammenwirken mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Gemeinde während der laufenden Wahlperiode umgesetzt als auch angestoßen und somit auf den Weg gebracht worden sind. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie vielfältig und konstruktiv alle (Verwaltung, Ratsmitglieder und Bürger-/innen) gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet haben bzw. noch arbeiten.
Ein besonderer Schwerpunkt lag bei dem jüngsten Rückblich des Bürgermeisters und der Verwaltung in der Ratssitzung am 25.09.25 beim gemeindlichen Feuerwehrwesen sowie dem Zivil- und Katastrophenschutz. Heute und in der Folge werden wir wieder jene Projekte und Maßnahmen darstellen, die durch den Bürgermeister und der Verwaltung im Zuge dieser Ratssitzung (25.09.25) vorgestellt wurden:
Freiwillige Feuerwehr Wiegboldbur-
Neuanschaffung HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug):Im Jahr 2022 wurde ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für 380.334,65 € angeschafft, das unsere Feuerwehr bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützt.
Neuanschaffung MTF (Mannschaftstransportfahrzeug): In 2023 investierten wir 75.828,20 € in ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, welches die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr weiter erhöht.
Neuanschaffung TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug): Derzeit läuft die Ausschreibung für ein neues Tanklöschfahrzeug, dessen Lieferung voraussichtlich im November 2025 erfolgen wird. Die veranschlagten Kosten dafür liegen bei 438.674,50 €.
Diese Investitionen sind nicht nur entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinde, sondern stärken auch das Vertrauen in die Effizienz und Einsatzfähigkeit unserer Rettungs- und Hilfsorganisationen.