Aktuelle News

Veröffentlicht am:

Eröffnung des neu gestalteten Schulhofs der IGS Marienhafe/Moorhusen

Moorhusen, 07. Oktober 2025

Bürgermeister Thomas Erdwiens hat im Beisein des Schulleiters der IGS Marienhafe/ Moorhusen Kai Hoop, des Ortsvorstehers des Gemeindeteils Moorhusen, Hinrich Albrecht sowie Vertretern des Rates der Gemeinde Südbrookmerland, der Lehrerschaft, des Schulelternrates und der Schülervertretung der IGS Marienhafe/ Moorhusen offiziell den vollkommen neu gestalteten Schulhof der integrierten Gesamtschule (IGS) Marienhafe/Moorhusen am Standort Moorhusen eingeweiht. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Erdwiens, dass die Umgestaltung des Schulhofs einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und ökologischen Bildungsumgebung darstelle.

 

„Vor wenigen Monaten war der Schulhof noch von asphaltierter Kargheit geprägt, die den Bedürfnissen der Schüler der Schule nicht gerecht wurde. Auch die angrenzende Grünfläche war wenig attraktiv und bot keine ansprechenden Möglichkeiten für Bewegung und Spiel. Durch die enge Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Schulleitung und insbesondere den Schülern konnte dieses Projekt „Schulhofumgestaltung“ erfolgreich realisiert werden“ so Erdwiens.

 

Schulleiter Kai Hoop betont, wie wichtig es gewesen sei, dass die Ideen und Wünsche der Schüler in die Planungen eingeflossen sind: „Eure Anregungen wurden berücksichtigt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sprach der Schulleiter mit Blick in Richtung der Schülervertretung.

 

Die neue Gestaltung des Schulhofs und des angrenzenden Spielplatzes bietet zahlreiche Bewegungs- und Erholungsmöglichkeiten. Beete, Wildblumenansaaten und die Anpflanzung von Obststräuchern laden zum Entdecken und Verweilen ein. Die zusätzliche natürliche Gestaltung der Außenanlage durch verschiedenste Obststräucher und Obstbäumen wurde unterstützt durch das Projekt „Mir schmeckt meine Schule“. Die Biodiversität am Schulstandort Moorhusen wird durch die Anpflanzung heimischer Sträucher und Hecken zukünftig nachhaltig bereichert.

 

Insgesamt investierte die Gemeinde rund 236.000 Euro aus eigenen Mitteln in das Projekt; 1.000 Euro wurden zusätzlich aus Fördermitteln der Dorfregion für die Anpflanzung beigesteuert. Der Bürgermeister betonte, dass diese umfangreiche Umgestaltung nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich war. Im kommenden Frühjahr wird diese Maßnahme durch die Anpflanzung eines großen Schulbaumes, der den Besuchern der Schule an heißen Tagen Schatten spenden soll, abgeschlossen sein. 

 

„Ich möchte mich herzlich bei der Schulleitung und den Lehrkräften für ihre Geduld bedanken“, sagte der Bürgermeister während seiner Rede. „Ein großer Dank geht auch an die Schüler, die ihre Ideen in Workshops eingebracht haben, sowie an die Kommunalpolitik und Verwaltung für ihre Unterstützung.“

 

Der neu gestaltete Schulhof soll für die Zukunft außerhalb der regulären Schulzeit als öffentlicher Spielplatz genutzt werden können und dient damit als wertvoller Ort der Begegnung. Mit der Übergabe des neu gestalteten Schulhofes kann die Gemeinde nun den ersten Teil des lange diskutierten „Leuchtturmspielplatzes Nord“ in Betrieb nehmen.

 

„Beide Projekte fördern das Miteinander generationenübergreifend, sie sind barrierefrei und nachhaltig“, fügte der Bürgermeister seiner Ansprache hinzu und eröffnete damit offiziell die neue Anlage. (Siehe Foto)

 

@Foto: M.Dirksen, Öffentlichkeitsarbeit Rathaus SBL