Die CDU Landtagsabgeordnete Saskia Buschmann stattete im Rahmen ihrer Sommertour der Gemeinde Südbrookmerland einen Besuch ab.
Im Rahmen des Besuches wurde sie durch eine Abordnung von Vertreter (Bürgermeister, Fachbereichsleitungen, Geschäftsführung Touristik GmbH) der Gemeinde begleitet.
Bei diesem Anlass besichtigte sie die DRK-Kindertagesstätte in Moordorf, die wohl zu den größten ostfriesischen Kindergärten zählt. 2024 konnten dem Deutschen Roten Kreuz als Träger dieser Einrichtung nach umfangreichem Umbau der ehemaligen Räumlichkeiten der Haupt- und Realschule üppige Gruppenräume für drei Krippen- sowie für Fünf-Kindergartengruppen zur Verfügung gestellt werden.
Beim Austausch mit der Kita-Leitung berichtete Hermann Peters über den Alltag in der großen Einrichtung. Er hob hervor, dass der Umbau signifikante Vorteile, jedoch auch Herausforderungen für das Personal mit sich bringt. Dabei machte er deutlich, dass die Stellung des Erzieherberufes nicht die aus seiner Sicht notwendige Anerkennung in der Gesellschaft findet. So führte er beispielhaft die den Erziehern zugestandene Verfügungszeit von nur 7,5 Stunden pro Gruppe und Woche an, die aus Sicht der Mitarbeiter als unzureichend erachtet werde. Die stellvertretende Leitung für den Kindergartenbereich, Frau Ulrike Götze-Schröder, betonte, dass mehr unternommen werden müsse, um junge Erzieherinnen und Erzieher für diesen Beruf zu gewinnen und hier zu halten. Viele starten bereits im jungen Alter in diesen Beruf und stellen dann fest, dass die Anforderungen nicht deren Erwartungen entsprechen.
Bevor Frau Buschmann ihre Sommertour in Südbrookmerland im Verwaltungsgebäude fortsetzte, nutzte sie den Aufenthalt zu einem Abstecher zur Bohrschlammgrube am Königskeil. Hier machte sie sich ein Bild von den Arbeiten an der stillgelegten Bohrschlammgrube. Gegenwärtig wird nach einer vollständigen Räumung durch das Unternehmen Neptune Energy ein Flachwasserbiotop geschaffen – ein eindrucksvolles Zeichen für den engagierten Umweltschutz in Niedersachsen.
Ein Austausch mit Vertretern der Gemeindeverwaltung und dem Geschäftsführer der Südbrookmerland Touristik über verschiedene Themen, wie z.B. den öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr, dem Radwegenetz und die Nahversorgung läutete den Abschluss des Besuchs ein. Die Entwicklung des Tourismus, insbesondere die Bündelung von Marketingstrategien, aber auch die Bedeutung gut ausgebauter Rad- und Wasserwanderwege für die Förderung des Tourismus wurden thematisiert. Die Uferbefestigung am Großen Meer, Dauerthema in der Gemeinde und bei den wassersporttreibenden Vereinen im Gemeindegebiet, wurde ebenso behandelt wie auch die Sport- und Schwimmangebote in Südbrookmerland.
Auf die vor den Schulträgern liegenden Aufgaben angesprochen und die Fragen zur Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Primarbereich ab dem Schuljahr 2026/2027 angesprochen sagte Frau Buschmann ihre Unterstützung zu. Neben den nicht auskömmlichen Zuschüssen für den Ausbau stellen die engen einzuhaltenden Förderfristen in vielen Kommunen eine zusätzliche Herausforderung dar.
Frau Buschmann zeigte sich erfreut über die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen vor Ort sprechen und wertvolle Eindrücke sammeln zu können. Mitgenommene Anregungen sollen in ihre politische Arbeit einfließen.
„Um die Bedürfnisse Bürger zu verstehen, ist es unerlässlich, vor Ort zu sein und direkte Gespräche zu führen. Nur so kann ich die Anliegen und Wünsche der Menschen nach Hannover tragen“, so Saskia Buschmann.
Foto; Martina Dirksen, Öffentlichkeitsarbeit Südbrookmerland
(v.l. Bgm Thomas Erdwiens, stellv. Kindergartenleitung Bereich Kindergarten Ulrike Götze-Schröder, CDU Landtagsabgeordnete Saskia Buschmann, Kindergartenleitung Hermann Peters, Fachbereichsleitung Joachim Betten)