Bürgermeister berichtet über Solarprojekte
Mit der Erzeugung von alternativem Strom an/auf unseren Grundschulen setzen wir heute die Reihe unsere Vorstellung jener Projekte, Maßnahmen, Vorhaben und Notwendigkeiten fort, welche aus aktuellem Anlass heraus - beginnend mit der Ratssitzung am 19.06.25 und fortführend im Rahmen der nächsten – durch den Bürgermeister im Zusammenwirken mit der Verwaltung dargestellt wurden bzw. werden.
Projekte, Maßnahmen, Vorhaben und Notwendigkeiten, die wie der Bürgermeister hier immer wieder ausdrücklich hervorhebt, gemeinsam auf den Weg gebebracht wurden, somit umgesetzt worden sind bzw. noch werden:
Im Rahmen der letzten Ratssitzung informierte Bürgermeister Thomas Erdwiens die Anwesenden über den Fortschritt der Solarprojekte auf den Dächern der Grundschulen im Gemeindegebiet. Ziel dieser Initiative ist es, die Schulen nachhaltig mit erneuerbarer Energie zu versorgen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Bereits seit August 2024 ist das Dach der Grundschule in Moordorf mit einer modernen Solaranlage ausgestattet, welche nach umfangreichen Planungen realisiert wurde. Die Kosten für dieses Projekt beliefen sich auf 35.000 Euro. Dies markiert den ersten Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Energieversorgung unserer Bildungseinrichtungen.
Im nächsten Schritt sollen die Grundschulen Victorbur und Wiegboldsbur ebenfalls mit Solarenergie ausgestattet werden. Die Installation dieser Solaranlagen ist für den Herbst 2025 vorgesehen, wobei die Kosten jeweils ebenfalls bei 35.000 Euro liegen.
Darüber hinaus plant die Gemeinde die Ausstattung der Dächer der Grundschulen Uthwerdum, Oldeborg und Moorhusen. Hier wird die Ausführung für den Winter 2025/2026 angestrebt, wobei auch hier die Kosten auf 35.000 Euro pro Schule veranschlagt sind.
Die finanziellen Rahmenbedingungen dieser beiden zuletzt genannten Projekte hat die Politik mit dem Beschluss zum Jahreshaushalt 2025 unserer Gemeinde bereits auf den Weg gebracht.